Was sind Tonwerte?
Wie verwende ich diese in mein Motiv?
Funktioniert dieses auch auf Stoff?
Tonwerte sind wieviel Farbe gerade die gebrauchte Farbe enthält.
Das heißt eine Farbe läßt in vielen Abstufungen aufhellen.
Diese nennt man transparente Aquarellfarben
Es gibt zwei verschiedene Techniken
1 x Die Farbe wird verdünnt
und
1 x mehrere Schichten werden aufeinandergelegt.
Technik verdünnte Farbe:
Ich vermische eine reine Farbe zum Beispiel Grün
mit der Farbe Weiß.
Verwende ich mehr Weißtöne so erhellt sich die reine Farbe.
Zweiter Trick
Ich verwende Wasser.
Benutze ich wenig Wasser so erhellt sich die Farbe nicht so schnell.
Benutze ich aber viel Wasser
so wird die Farbe je mehr Wasser ich benutze transparenter.
Diese Technik benutze ich sehr viel in meinen Nähprojekten.
Bei den Fotos sehen sie den Unterschied.
Gut zu sehen links die Grundfarbe
=
wenig Wasser
=
hellgrün
=
Viel Wasser
=
Transbarenter Grün
Genauso gut zu sehen links die Grundfarbe Blau
=
wenig Wasser
=
hellblau
=
Viel Wasser
=
Transbarenter Blau
2.Technik Farbüberlagerungen - Lasuren
Diese Technik finde ich aufwendiger.
Warum?
Hier verwendet man erst die hellste Farbe
das heißt vorher den Grundton heller färben durch die Farbe Weiß
oder mit
Wasser
danach trocknen lassen.
Über den hellsten Ton nach dem Trocknen wieder einen dunkleren Grundton
wieder durch mischen erzeugen
und über die trockene Farbe malen
u.s.w.
bis der gewünschte/persönliche Farbe einen gefällt.
Fazit:
Für mich persönlich sehr aufwendig mit der Technik Farbüberlagerungen weil ich immer wieder warten muß bis die Farbe getrocknet ist.
Dauert mit zu lange. Denn ich möchte gleich Ergebnisse erzielen und mein Endergebniss sehen.
Aber das können sie ja selber ausprobieren und testen und dann wissen sie welche Technik ihnen am besten gefällt und diese dann an ihre Nähprojekte / Stoff anwenden.
Viel Spaß beim ausprobieren.
|
|
|